Ob Neuanschaffung oder Sanierung von Dachrinnen - neben gestalterischen und optischen Kriterien müssen die Aspekte der Haltbarkeit mitbeachtet werden. Eine optimale Dachentwässerung muss sowohl optische und technische Ansprüche erfüllen als auch über gute Montageeigenschaften verfügen. Haltbarkeit zeichnet sich hier nicht nur im Grundmaterial aus, Aufmerksamkeit und Fachwissen erfordern auch die Verbindungen von Dachrinnen untereinander.
Bei einer Dachentwässerung aus Zink bietet es sich an, die Dachrinnen weichgelötet zu verbinden .Diese metallische Verbindung garantiere eine über Jahrzehnte haftende wasserdichte Lösung. Weder Wettereinflüsse noch organische Rückstände wie Laub und Algenbildung soll(t)en zur Beschädigung dieser Befestigungstechnik führen können.
Die Funktionssicherheit der Dachentwässerung wird durch viele Faktoren beeinflusst: Laubsreste, Vogelnester oder Reste von Feuerwerkskörpern führen im ungünstigsten Fall bis zur vollständigen Verstopfung des Dachentwässerungssystems. Überlaufendes Niederschlagswasser hat verschmutzte Fassaden und Schimmelbildung in den Wohnungen zur Folge. Bei Frost bilden sich gefährliche Eiszapfen. Die erforderlich werdenden Reinigungsarbeiten von Dachrinne, Rinnenablaufstutzen, Fallrohrbeiführung und/oder Grundleitung sind zeit- und kostenintensiv. Eine dauerhafte Lösung ist der Laubschutz, der solche Unannehmlichkeiten wirkungsvoll verhindert. Dieses in zwei Meter Länge lieferbare Lochblechprofil wird in halbrunde Rinnen verschiedener Dimensionen eingelegt und schützt ohne jede Befestigung sicher und dauerhaft. Dabei ist es egal, ob ein Rinneneinlaufblech für Ziegeldeckung oder ein Traufstreifen für Stehfalzdeckung montiert ist. Selbst bei Rinnen, bei denen auf Grund einer steilen Dachdeckung die Ziegel weit in die Dachrinne ragen, lässt sich der ein Laubschutz problemlos nachrüsten.